Vollgepackt mit kleineren und größeren Veränderungen, Erlebnissen und Herausforderungen, war das zurückliegende Jahr ein besonders Ereignisreiches. Das weltpolitische und weltwirtschaftliche Geschehen geht auch an uns nicht spurlos vorüber und dennoch können wir auf einige Highlights im Laufe des Jahres zurückblicken. Die ersten Teamevents und Messen nach einer gefühlten Ewigkeit, neue Mitarbeiter, eigene Technologie-Innovationen und die vielleicht größte News: Unsere Eingliederung in die Azerion-Unternehmensgruppe.
Wir haben das zurückliegende Jahr festgehalten und schnell gemerkt, dass so eine Liste schnell gefüllt sein kann und wir trotz vieler Herausforderungen zufrieden auf dieses Jahr zurückblicken können.
Es ist immer etwas traurig, wenn geschätzte Kollegen gehen. Umso schöner, wenn bereits eine Nachfolgerin aus dem eigenen Team in den Startlöchern steht. Seit fünf Jahren ist Anne im madvertise Team und schon seit Februar die mittlerweile nicht mehr ganz so neue Head of Sales.
Das Home Office ist seit mittlerweile zweieinhalb Jahren Teil unseres Arbeitsalltags ist. Im März haben wir die vergangene Zeit Revue passieren lassen und unsere Eindrücke festgehalten. Damals war die Vorfreude auf das Büro deutlich spürbar. Unser Fazit am Jahresende: Regelmäßige Treffen im Office sind für uns wichtiger, als zu Beginn vermutet. Auch wenn wir uns etwas Flexibilität bewahren, haben wir persönliche Treffen neu zu schätzen gelernt.
Nach langer Zeit der Remote-Arbeit und Online-Sessions sind wir im Sommer zum Team Offsite angereist. Für ein paar Tage haben wir etwas weniger Zeit am Laptop und dafür mehr Zeit im Team verbracht, vorrangig mit Quatschen, Grillen und Team-Meetings am See.
Die kurze Verschnaufpause kam vielen auch ganz gelegen. Nur ein paar Tage zuvor stieg das jährliche Event-Highlight: Zu zehnt haben wir das OMR-Festival unsicher gemacht, dabei nicht nur unseren Stand gerockt, sondern auch Eindrücke gesammelt, spannende Classes besucht, neue Kontakte geknüpft und bekannte Gesichter nach langer Zeit wieder face-to-face getroffen. Fazit: Gerne wieder. Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder am Start zu sein!
Ende Juli startete dann ein komplett neues Kapitel für uns. Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren am Markt sind wir offiziell Teil der Azerion Gruppe. Seitdem arbeiten wir täglich an der fortschreitenden Integration. Unser Ziel: Ein noch breiteres Spektrum an Werbemaßnahmen, Platzierungen und Technologien im Sinne unserer Kundschaft.
Speaking of Technology: Als Mobile Marketing Experten sind wir seit vielen Jahren an der Planung und Umsetzung von Geomarketing-Kampagnen beteiligt. In diesem Jahr ist uns ein nächster Schritt in Richtung innovatives Handelsmarketing gelungen, durch den wir klassische Drive-to-Store Kampagnen um ein robustes Fundament an Daten und Insights ergänzen und ihre Ausspielung in Bezug auf Targetingmöglichkeiten und Ausspielung weiterentwickeln.
Was heißt das konkret? Mit Hilfe unseres Plattform-Produkts Drive-to-Retail 2.0, erhalten Retailer Einblicke in die Performance ihrer Stores und können auf dieser Basis automatisiert strategisch-geplante Marketing-Maßnahmen einleiten. Klingt gut? Finden wir auch und haben alles Wichtige hier noch einmal umfassend beschrieben.
Als Ad of the Month stellen wir regelmäßig innovative Konzepte vor, veranschaulichen deren Umsetzung und zeigen, welche Eigenschaften oder Features besonders gut gelungen sind.
Schon die Auswahl eines monatlichen Ad-Highlights fällt selten leicht. In unseren Jahresrückblick haben es deswegen gleich drei Ads geschafft, die uns auf ihre eigene Art und Weise durch Kreativität und high-engaging Features im Kopf geblieben sind.
Unser Interstitial veranschaulicht die regionalen Besonderheiten in Nordrhein-Westfalen, wie sie auch im digitalen Reiseführer von Tourismus NRW zu finden sind und lädt die User zu einer interaktiven Entdeckung ein.
Im interaktiven Panorama-Ad finden User ihre Comic-Helden auch im Digital Advertising wieder. Vorausgesetzt, sie haben nach ihnen gesucht…
Durch die interaktive Gestaltung können User, angelehnt an die reale Funktionsweise des SodaStreams, ihr Wasser selbst “sprudeln”. Durch den direkten Bezug zum realen Produkt erschaffen wir so einen SodaStream zum Erleben.
Das war unser 2022.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch gesund und munter in 2023 zu starten! Kommt gut ins neue Jahr!
Euer madvertise Team
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Inhalte und Werbung anzupassen, Funktionen für Social Media bereitzustellen und den Datenverkehr auf der Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren vertrauenswürdigen Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.