Die Vorteile von Multichannel-Kampagnen sind offensichtlich. Eine Vielfalt bespielter Kanäle schafft Reichweite, hilft beim Erschließen neuer Zielgruppen und stärkt die Werbebotschaft. Daraus ergeben sich diverse Möglichkeiten, vor allem im Hinblick auf eine wirkungsstarke Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen. Aus den heutigen Nutzungsgewohnheiten wird deutlich, dass sich eine Kombination besonders anbietet: TV & Mobile.
Laut dem Media Activity Guide 2022 motiviert kein anderes Medium so stark zur Produktrecherche wie das Fernsehen. Der Second Screen, genutzt von zwei Dritteln der 14 bis 69-Jährigen, wird dafür seit Ausbruch der Pandemie verstärkt genutzt, dasselbe gilt für Online-Shopping. 57 Prozent der Deutschen geben an, zumindest selten durch das Fernsehen zur Produktsuche inspiriert zu werden, jeder Dritte sucht nach Produkten aus Werbespots. Damit hat das klassische Fernsehen unter allen Medien die höchste Impulskraft. Denn obwohl den sozialen Medien und ihren Influencern oft eine besonders authentische Markenpräsentation zugeschrieben wird, animieren sie nur 40 Prozent der Befragten zur Recherche.
Fernsehen: 57%
Journalistische Beiträge: 55%
Social Media: 40%
Zeitungen: 39%
Aber wie können Advertiser dieses Potenzial bestmöglich ausschöpfen und am Ende von den Second Screen-Effekten profitieren?
Während das Aufsetzen von Mobile Kampagnen in kürzester Zeit vonstatten geht, ist das Produzieren eines TV-Spots deutlich aufwändiger und kostenintensiver. Die elegante Lösung dieses Problems heißt TV SYNC.
Mit der Technologie liefern wir eine der aktuell fortschrittlichsten Lösungen für Echtzeit-TV-Analysen und TV-synchronisierte Werbung. TV SYNC fungiert als ein TV Triggering Produkt, mit dem die hinterlegten Broadcastsignale relevanter TV-Spots in Echtzeit erfasst, identifiziert und als automatisierter Trigger für die vermehrte Ausspielung einer digitalen Kampagne auf Second Screen Devices genutzt werden. Oder vereinfacht gesagt: Läuft ein bestimmter Werbespot im Fernsehen, startet die Auslieferung der dazu passenden Mobile Kampagne ohne Zeitverzug.
Direkt angewendet funktioniert diese Art des Konkurrenztargeting ganz unkompliziert.
Ein Beispiel: Wir möchten eine Mobile Kampagne für unser Kosmetik-Produkt mad moisture starten und die Effizienz unserer Kampagne durch die gezielte Ausspielung unseres Ads an Second Screen User steigern und nutzen dafür das TV SYNC Konkurrenztargeting.
Für unser Produkt sind alle Spots aus derselben Produktkategorie relevant - Cosmetics. Die Spezifikation des Targetings ist allerdings nicht vorab limitiert. Grundsätzlich können alle möglichen anderen Targeting Features ausgewählt werden, vom TV-Kanal über TV-Ad-Motive bis hin zu Brands. Als Datengrundlage für die crossmediale Ausspielung von Digital Ads eignen sich ebenso TV Programme oder Sendungen rund um das zu bewerbende Produkt oder die Dienstleistung. Wichtig ist nur: Je stärker der Bezug zum Produkt, desto höher ist die Affinität der Second Screen User.
Mögliche Targeting Kriterien sind vielfältig.
Einmal ausgewählt, erkennt TV SYNC in Echtzeit, wann und wo die Konkurrenz aktiv ist und nutzt diese TV-Momente für eure Mobile Display-Kampagne. Die Mobile Insertion ist dabei ab dem Moment der Aktivierung für einen Zeitraum von etwa 5 Minuten aktiv. Dasselbe funktioniert auch für Search-Kampagnen. Zum Zeitpunkt der TV-Ausstrahlung der Konkurrenz wird parallel auf dem Second Screen eine AdWords Kampagne mit benutzerdefinierten Nachrichten und/oder erhöhten Bids ausgespielt. Innerhalb dieses Zeitfensters gewinnt der Advertiser so den Großteil der den Keywords entsprechenden Suchanfragen des Users für sich.
So profitieren Advertiser optimal von der Parallelnutzung zweier Devices, erhöhen ihre Werbefrequenz und nutzen das Affinitätsmomentum der Second Screen User optimal. Und durch die programmatische Ausspielung bewahren sich Werbetreibende maximale Flexibilität beim Starten und Stoppen ihrer Kampagnen – bei maximaler Budgetoptimierung.
Anhand unserer Analyse Plattform ziehen wir nicht nur Rückschlüsse auf Mobile Aktivitäten der User, sondern bieten euch auch umfassende Insights in den lokalen TV-Werbemarkt mit allen gängigen TV-Sendern. Damit zeigen wir euch transparent, welche TV-Spots wann und wo gelaufen sind - und das alles auf Tagesbasis.
Wir haben exemplarisch die vergangenen Weihnachtsfeiertage ausgewertet und aufbereitet. Wer, wann und wo hat TV-Spots im Bereich Cosmetics vom 23. bis 26.12.2022 geschaltet und welche hätten auch zu eurem Produkt gepasst?
Lehnt euch zurück und profitiert vom effizienten Konkurrenztargeting und einer optimierten crossmedialen Kampagnenaussteuerung. Schreibt uns einfach an: mad-dach-sales@azerion.com
Melde dich jetzt zum madvertise Newsletter an.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Inhalte und Werbung anzupassen, Funktionen für Social Media bereitzustellen und den Datenverkehr auf der Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren vertrauenswürdigen Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.