madvertise media freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Folgend wollen wir Ihnen aufzeigen, wie und wofür wir Ihre Daten verwenden. Zudem erklären wir Ihnen welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
I. Verantwortlicher
madvertise media GmbH
Engeldamm 62-64b
10179 Berlin, Germany
ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten verantwortlich (nachfolgend auch „wir“ , „uns“ oder „madvertise“).
II. Definitionen und Nutzung von Daten durch madvertise
1. Was sind personenbezogene Daten?
Wir verstehen unter personenbezogenen Daten Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder Postanschrift. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten. Hier sind exemplarisch Cookies, IP Adressen oder ähnliche Daten zu nennen.
2. Weitergabe an Dritte
Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden seit jeher von uns vertraulich behandelt. Sollten Sie von einer unserer vermarkteten Apps oder Mobilen Websites weiter-geleitet worden sein, bitten Wir Sie den Informationen unter http://madvertise.com/en/gdpr/ zu folgen.
3. Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und nutzen Informationen, um Ihnen qualitativ bessere Dienste anbieten zu können und operative betriebliche Prozesse zu steuern.
4. Einwilligung in eine werbliche Ansprache per E-Mail
Über das Newsletter Tool des Drittanbieters „Mailchimp“ verarbeiten wir die Aussendung unserer Themennewsletter zu verschiedenen Leistungssegmenten von madvertise. Über Mailchimp speichern und verwalten wir zudem die von Ihnen festgelegten Präferenzen zum Erhalt unserer Newsletter. Sie haben über folgenden Link die Möglichkeit, sich für die Zusendung von Newslettern abzumelden. Der DSGVO folgend erhalten Sie kurzfristig per eMail / Newsletter einen Link in der jeweiligen eMail die Möglichkeit, sich für die zukünftige Zusendung von Newslettern über den 25. Mai 2018 hinaus anzumelden. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über diesen Link widerrufen werden.
III. Verwendung von Cookies - Warum werden Cookies eingesetzt?
madvertise nutzt Cookies um Seiteneinstellungen des Users zu speichern. Sofern der User diesem zustimmt, werden Cookies erstellt um folgende Einstellungen zu speichern:
- Hat der User Cookies akzeptiert? Ja/Nein
- Hat der User dem Laden von Tracking-Scripten zugestimmt? Ja/Nein
Hat der User dem Laden eines Trackingscripts zugestimmt, erstellen diese für eine korrekte Funktionalität wiederum eigene Cookies. Sie werden benötigt um den Traffic auf der Seite zu analysieren.
Wir setzen Trackingscripte für Marketingzwecke ein, um die Usability der Seite zu optimieren und sie für den User möglichst effizient zu gestalten. Dabei nutzen wir folgende Dienste:
1. Nutzung des Google Tag Managers
Wir nutzen die Dienste des Google Tag Managers, dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
2. Nutzung von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
3. Nutzung von Facebook-Pixel
Wenn Sie zustimmen, nutzen wir in unserem Onlineangebot den „Conversion-Pixel“ von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mit dem gesetzten Facebook-Pixel können wir erkennen, wie erfolgreich eine Facebook Werbeanzeige ist. Von Facebook erhalten wird nur statistische Daten ohne direkten Personenbezug.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, sollten Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ beachten.
Neben der Aktivierung durch Opt-In für unsere Seite können Sie auf Facebook unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen Ihre persönlichen Einstellungen überprüfen.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken.
4. Nutzung von LinkedIn Insight-Tag
Auf unseren Seiten wird der so genannte Insight-Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn eingesetzt. Dieser wird von der LinkedIn Corporation, Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
IV. Sicherheit Ihrer Daten
Keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts bemüht. Wir weisen Sie darauf hin, dass Informationen, die Sie freiwillig über das Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. Deshalb kann madvertise für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisierten Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
V. Keine Haftung für Partner-Online-Angebote
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die ihrerseits Webseiten und -Dienste anbieten. Diese Dienste können durch unsere Seiten zugänglich sein.. Alle unsere Partner haben der DSGVO folgend eigene Datenschutzerklärungen und/oder -richtlinien. Wir übernehmen hierfür keine Verantwortung oder Haftung.
Opt-Outs oder Widerspruch über einen Link
Bitte beachten Sie, dass Ihr Opt-Out mittels eines Gerätes bzw. Browsers nicht geräteübergreifend funktioniert. Das bedeutet zum, dass ein Opt-Out eines Tools auf Ihrem Smartphone nicht automatisch auch auf Ihrem Tablet Computer deaktiviert wird. Verwenden Sie auf einem Gerät mehrere Browser gilt hier das gleiche Prinzip.
VI. Social Bookmarks
Wir verwenden Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) auf unserer Webseite. Unter Social Bookmarks versteht man Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer der Sozialen Netzwerke Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Die Einbindung auf unserer Webseite ist lediglich eine Verlinkung zu den entsprechenden Diensten. Nach Klick auf die jeweilige eingebundene Social Bookmark werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
VII. Ihre Rechte und Kontakt
1. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen.
Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Daten heraus zu verlangen oder die Daten an einen anderen Anbieter weiterleiten zu lassen. Sie haben auch das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.
2. Kontakt
Um Ihre vorstehende Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an: gdpr@madvertise.com
Datenschutzbeauftragter:
madvertise media GmbH
Engeldamm 62 -64b
10179 Berlin
Gerne können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
gdpr@madvertise.com
madvertise behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Stand: 21. November 2019